 |
Portrait |
 |
|
Die
Segel-und Surfschule Urnersee wurde im März 1976 von Walter
+Jeannette Gisler in Sisikon gegründet.
Nach vielen Jahren im Berufsleben als Schreiner und Laborantin
und nach dem Erwerb aller notwendigen Ausweise für die
Binnen-und Hochseeseglerei (B-Schein und Astronavigation) beschlossen
wir unser Hobby zum Beruf zu machen. Es folgte dann eine intensive
Phase mit vielen Hochseetörns
(Mittelmeer-Atlantik-Karibik) |
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
Der
Urnersee ist bekannt durch seine konstanten Windverhältnisse.
Bei guter Wetterlage entwickeln sich im Sommer oft Thermikwinde
mit 4-5 Beaufort. Auch bei einer Föhnlage ist er für
die starken Winde bekannt. Somit war der Urnersee der ideale
Standort für die Gründung einer Segelschule. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Bootsflotte umfasste im Gründungsjahr eine offene Kielyacht
(Moby Dick), zwei 445er und einen Fireball.
Auf diesen Booten wurden Wochen-,Wochenendkurse, Privatstunden
und Föhnsegeln durchgeführt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ebenfalls
1976 wurde gleichzeitig die erste Surfschule auf dem Urnersee
gegründet.
Die Surfstunden fanden wegen den starken Thermikwinden meistens
morgens und abends statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bis
heute haben weit mehr als 1000 Schüler unsere Segelschule
besucht, und sich somit ein solides Grundwissen über den
Segelsport angeeignet.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Standplätze
für Segelboote gab es 1976 auf dem Urnersee praktisch keine.
Nur durch die freundliche Unterstützung des Verkehrsvereins
Sisikon, gelangten wir in den Besitz eines Standplatzes für
unsere Segelyacht Moby Dick. Dieser Standplatz bescherte uns
bei Föhn in den ersten Jahren unseres Betriebes einige
schlaflose Nächte. Erst durch den Bau der Bootshäfen
in Flüelen und Sisikon wurden vielen Seglern der Erwerb
eines Schiffes und Bootsplatzes ermöglicht, und das Segelrevier
Urnersee erhielt dadurch grossen Auftrieb.
Wir waren auch Gründungsmitglieder der Vereinigung USSV
und des Segelclubs Uri
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Beflügelt
durch diese neuen Perspektiven begannen wir verschiedene Bootsreparaturen
und Überholungen auszuführen. 1978 kauften wir eine
B-31 als Bausatz und bauten dann in der Folge einige dieser
Yachten für Kunden aus.
Später folgten X-79 und X-99 Yachten ebenfalls als Ausbauversionen.
Mit den X-99 Yachten begann dann eine intensive Betätigung
in der Regattaszene. Wir beteiligten uns an der Gründung
der X-99 Klassenvereinigung und Walter Gisler amtete als Regattaleiter
bei der ersten Klassenmeisterschaft in Flüelen. Es folgten
später auch verschiedene erfolgreiche Teilnahmen an nationalen
und internationalen Meisterschaften der X-Yachten.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
In
der Zeit von 1980 1990 betrieben wir neben den anderen
Tätigkeiten einen Nautikshop in Sisikon am See. Viele hundert
Surfbretter und viel Segel-und Surf- zubehör wurde in diesen
Jahren verkauft. |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
Ab
1985 erweiterten wir unsere Tätigkeit durch ein Winterlager
für Boote in Flüelen. In unserer Werkstatt in Sisikon
werden bis heute folgende Arbeiten durchgeführt: Unterwassersanierungen,
Reparaturen von Holz- und Poliesterbooten, Bootsüberholungen,
Teakdecks, Um- und neue Einbauten im Interieur. |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Im
Jahr 2000 entschloss sich Roland Gisler seine Arbeitstätigkeit
im elterlichen Betrieb aufzunehmen. Mit dieser personellen Änderung
erhielt der Betrieb Eine neue Perspektive um Zukunftsorientiert
die nächsten Jahre in Angriff zu Nehmen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leitbild |
|
|
|
|
|
Nach
30 Jahren Segelschule Urnersee, mit sehr viel befriedigender
Arbeit in den verschiedensten Bereichen, hoffen wir auch für
die Zukunft auf eine gute Auftragslage und zufriedene Kunden. |
|
|
|
|
|
|
Für
die langjährige Treue unserer Kunden möchten wir uns
ganz herzlich bedanken. |
|
|
|
|
|
|
Mast
und Schotbruch |
|
 |
 |
 |